Der Lohweiher soll besser in das Freizeitangebot der Stadt Wemding integriert, sowie erlebbarer und attraktiver gestaltet werden.
Dabei soll auch die Entstehung und historische Nutzung dargestellt werden.
Erfassung und Dokumentation seltener und regionaltypischer Apfel- und Birnensorten. Der Sortenerhalt wird durch Aufnahme der seltensten Sorten in den Erhaltungsgarten an der Versuchsstation für Obstbau in Schlachters/ Landkreis Lindau gesichert.
Der RC Germania Weißenburg arbeitet in den LAGen Altmühlfranken und Monheimer Alb-AltmühlJura ein Wegenetz für Mountainbiker aus. Dies dient als Pilotprojekt für den Naturpark Altmühltal.
Neben der Steigerung des Tourismus sollen durch Besucherlenkung wertvolle Naturräume geschont werden
Aktuelle News und Informationen über die Aktivitäten
der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
Neueste Projekte:
- Pumptrack Anlage Monheim
- Wanderwege Monheimer Alb: Schritt für Schritt kulturellen und geographischen Besonderheiten im Drei-Stämme-Eck von Schwaben, Franken und Altbayern begegnen
- B+ Loop Blossenau Projektinformation B+ Loop
Umbrella-Projekt "Unterstützung Bürgerengagement" bewilligt - Die Unterstützung von Kleinprojekten ist mit einer Förderung bis zu 2.000 € möglich
Regelungen zum Projekt - Formular Zielvereinbarung
Übersicht zu beschlossenen Maßnahmen im Rahmen des Projekts Unterstützung Bürgerengagement
folgende Maßnahmen wurden bisher im Rahmen des Projekts "Unterstützung Bürgerengagement" unterstützt:
- Bedeutung der Reanimation auf dem Lande - Training für den Ernstfall an einer Reanimationspuppe
- Förderung des Breitensports - Ausbau eines Sanitärraums
- Verwertung von regionalen Obstsorten - Aktionstag für Grundschüler
- Plastikfreies Daiting - Aktionstag mit Präsentation der neuen Industriespülmaschine im Sinne des Umweltschutzes
- Aktionstag Wildbienen & Co - Aktionstag Rund um das Thema Wildbienen
- Pfarrkirchen und Kleindenkmäler - Gestaltung eines Buches über die Kapellen und Kreuzen in der Region und deren Hintergründe
- Leben retten - Reanimationstraining mit Anwendung eines Defibrillators
- Dorfgemeinschaft erleben - soziale Mitte stärken - gemeinschaftlicher Bau eines Holzbackofens
Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027
Die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura kann in die neue Förderperiode starten. Insgesamt wurden bayernweit 69 Lokale Aktionsgruppe anerkannt.
Das Budget für unsere LAG beträgt 1,724 Millionen Euro.
Die Förderrichtlinie fehlt derzeit noch. Voraussichtlich können ab Herbst neue LEADER Projekte auf den Weg gebracht werden.
Hier können Sie Informationen zum Projekt Streuobsterfassung in Nordschwaben herunterladen:
- Flyer zum Projekt - Newsletter 2017 - Newsletter 2018 - Newsletter 2019
- Zwischenbericht 2017 - Zwischenbericht 2018 - Zwischenbericht 2019
- Luftbild mit erfassten Bäumen und Sorten
Termine B+:
Senioren wandern mit SoMit: