Dorf.Nah.Versorgt - Getränkemarkt für den Dorfladen Fünfstetten
Einzelprojekt Förderperiode 2023 – 2027
Getränkemarkt für Fünfstetten
Ein neuer Getränkemarkt für Fünfstetten – Nahversorgung stärken, Dorfgemeinschaft fördern!
Mit der Schließung des bisherigen Getränkemarktes im Januar 2025 stand Fünfstetten ohne zentrale Getränkeversorgung da – ein Einschnitt für die 1300 Einwohnerinnen und Einwohner in rund 450 Haushalten. Die Dorfladen UG hat schnell reagiert und ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen: ein Erweiterungsbau am bestehenden Dorfladen mit Verkaufsraum, Lagerfläche und einer Küche. Ziel ist es, die Versorgungslücke zu schließen und die Nahversorgung im Ort nachhaltig zu stärken.
Durch die Erweiterung entsteht ein weiteres wirtschaftliches Standbein für den ehrenamtlich betriebenen Dorfladen. Das neue Sortiment soll bewusst mit Produkten aus der Region angereichert werden – gut für Geschmack und lokale Wirtschaft. Der neue Markt macht die Versorgung für Feste und Veranstaltungen einfacher und attraktiver.
Projektumfang:
Anbau an den bestehenden Dorfladen mit Verkaufsraum, Lagermöglichkeit und Küchenerweiterung zur Sicherung der Nahversorgung
Bild: Pixabay
Projektbeschreibung:
Projektträger:
Gemeinde Fünfstetten
Projektart:
Einzelprojekt
Gesamtkosten:
194.044,50 Euro
Förderfähige Kosten:
161.925,00 Euro
Fördersumme:
48.577,50 Euro
Projektstatus:
beschlossen, in Vorbereitung auf Antragstellung
Entwicklungsziele:
EZ 3: Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Daseinsvorsorge zum Erhalt der Lebensqualität in der Region
EZ 1: Klima-, Natur- und
Umweltschutz sowie nachhaltige Landwirtschaft
begegnen dem Klimawandel,
beschleunigen die Energiewende, erhalten
Vielfalt und stärken die Region
Handlungsziele:
HZ 3.1.: Maßnahmen zur Förderung und Stärkung des sozialen Miteinanders
HZ 3.2.: Förderung zu Erhalt und Attraktivitätssteigerung der Ortskerne durch u.a. Leerstands- und Flächenmanagement
HZ 1.4.: Förderung von regionalen Wertschöpfungsketten v.a. im Bereich Landwirtschaft, Natur, Gesundheit und dem regionalen Thema Stein
HZ 1.5.: Verbesserung der Klimabilanz und Förderung der Energiewende