Herzlich willkommen bei der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
   Kontakt:  0 90 91/90 91 -39     

Info´s

 

Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027

Die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura kann in die neue Förderperiode starten. Insgesamt wurden bayernweit 70 Lokale Aktionsgruppe anerkannt.

Das Budget für unsere LAG beträgt 1,724 Millionen Euro.

Die Förderrichtlinie wurde zwischenzeitlich veröffentlicht. Voraussichtlich können ab Winter neue LEADER Projekte auf den Weg gebracht werden, da aktuell noch die notwenigen Formblätter fehlen

 

 

Downloads

Hier können Sie Informationen zum Projekt Streuobsterfassung in Nordschwaben herunterladen:

 - Flyer zum Projekt   - Newsletter 2017   - Newsletter 2018   - Newsletter 2019

Zwischenbericht 2017   - Zwischenbericht 2018    - Zwischenbericht 2019

- Abschlussbericht

 

Termine B+:

 

 

Senioren wandern mit SoMit:

SoMit Wanderungen 2023

 

 

Die LAG

karte Versammlung

Im Kerngebiet der LAG Monheimer Alb – AltmühlJura, der Monheimer Alb wurden bereits 2001 erste Schritte in Richtung einer gemeinsamen regionalen Entwicklung unternommen, resultierend auf dem Agenda-21-Prozess auf Landkreisebene. Diese wurden unterstützt von der Agenda-Beauftragten des Landkreises Donau-Ries sowie von allen für die ländliche Entwicklung zuständigen Behördenvertretern.


Für die Teilnahme an LEADER+ wurde die LAG auf den seit 1971 bestehenden „Erholungsverein Monheimer Alb e. V.“ aufgesetzt, bei der alle damals beteiligten Kommunen Mitglied sind.  Formale Voraussetzung war die Erstellung eines Regionalen Entwicklungskonzeptes, das nach dem Bottom-up-Prinzip lokale und regionale Kräfte zusammenführt. Durch die Erweiterung bzw. Neuordnung der LAG mit der daraus resultierenden Namens- bzw. Satzungsänderung wurde von der Hauptversammlung des Vereins am 07.03.2007 beschlossen, den Namen der LAG in „Monheimer Alb – AltmühlJura“ umzuändern.


Der laufende LEADER+ Prozess 

wurde noch bis Ende 2008 durch die LAG „Monheimer Alb“ begleitet. Parallel wurde die neue LAG „Monheimer Alb – AltmühlJura e. V.“ gegründet und in das Vereinsregister beim Amtsgericht Augsburg eingetragen. Die LAG „Monheimer Alb“ wurde aufgelöst und ging komplett in die LAG “Monheimer Alb – AltmühlJura e. V.“ über. Die entsprechende Satzungsänderung wurde am 28.03.2007 von der Hauptversammlung des Tourismusvereins verabschiedet.


Auch für die anschließende Förderperiode 2007 bis 2013 wurde von der LAG ein Regionale Entwicklungskonzept erarbeitet bzw. fortgeführt. Unter dem Leitbild „Grenzenlos Steinreich“ wurden ca. 50 Projekte ausführlich dargestellt.
Zum 04.06.2014 wurde in der Mitgliederversammlung als Vorbereitung für die neue Förderperiode die neue Satzung beschlossen.


Zusammensetzung und Struktur

Um den geforderten Bottom-up-Ansatz zu leben, ist es Ziel der LAG, möglichst viele Bürger, Organisationen und Verbände, die keine politischen EntscheidungsträgerInnen sind, als Akteure zu gewinnen. Die Mitgliedschaft steht jedem Einwohner des LAG-Gebiets offen. Das Aufnahmeformular kann hier heruntergeladen werden. Die LAG stellt sicher, dass die Entscheidungsgremien der LAG mindestens zur Hälfte mit Wirtschafts- und Sozialpartnern besetzt sind. Zudem sollen Frauen und Jugendliche angemessen repräsentiert sein.

Die LAG Monheimer Alb – AltmühlJura erfüllt diese Vorgaben. Dies bestätigt die Zusammensetzung der verschiedenen Gremien, die näher beschrieben werden. Die nachfolgende Grafik erläutert die Zusammensetzung der LAG aus ihren verschiedenen Gremien. Grundsätzlich wird die bestehende Struktur der LAG mit den Fachgremien und LAG-Management wie bisher weitergeführt, da sich die Zusammensetzung als äußerst effektiv und zielführend erwiesen hat.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok